Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Eine wohlgeformte Nase gilt als besonderes Schönheitsideal. Sticht die Nase durch eine zu große, schiefe oder unschöne Form aus dem harmonischen Gesamtbild des Gesichts heraus, kann dies zur Unzufriedenheit mit dem eigenen äußeren Erscheinungsbild führen. Eine Nasen OP kann helfen, Stellung, Größe, Höhe und auch Breite der Nase positiv zu beeinflussen. Als Nasenkorrektur, oder auch Rhinoplastik, lassen sich alle formverändernden Maßnahmen an der äußeren sowie inneren Nase zusammenfassen. Die Nasenkorrektur gilt als einer der aufwendigsten Eingriffe in der Ästhetischen Chirurgie. Die Nase ist ein sehr umfangreiches Gebilde, bestehend aus verschiedensten Gewebearten.
weiterlesenVeränderungen müssen genauestens durchdacht und durchgeführt werden, um das komplexe Zusammenspiel aus Knochen, Knorpel, Schleimhaut und Haut nicht zu gefährden. In der Regel handelt es sich bei einer Nasen OP an der äußeren Nase um einen kosmetischen Eingriff – eine Schönheits-OP. So werden beispielsweise Höcker auf der Nase oder eine hängende Nasenspitze im Rahmen der Nasen OP behandelt. Auch eine Nasenverkleinerung oder die Begradigung der Nasenscheidewand, die oft für die schiefe Position der gesamten Nase verantwortlich ist, können helfen, den Wunsch des Patienten nach subjektiv empfundener größerer Schönheit zu erfüllen. Bei Behandlungen im inneren Bereich der Nase gehen Funktionsstörungen voraus, die dem Patienten Schwierigkeiten bei der Atmung bereiten. Auch hier kann die Nasenchirurgie helfen und neben der medizinischen Korrektur gleichzeitig für ein schönes ästhetisches Ergebnis sorgen. Wichtig ist, dass die Patienten das nötige Verständnis für eine Nasen OP mitbringen bzw. es ihnen durch den Plastischen Chirurgen vermittelt wird. Nicht zwingend kann jeder Nase jedes Schönheitsideal übergestülpt werden. Die anatomische Beschaffenheit der Nase spielt bei der Nasenchirurgie eine große Rolle. Die fortgeschrittene Technik und die verschiedenen Behandlungsarten bieten allerdings heutzutage eine große Bandbreite an Möglichkeiten, um dem Patientenwunsch nahezu zu entsprechen.
Dauer der OP: 1 bis 3 Stunden
Dauer des Aufenthalts in der Klinik: je nach Umfang ambulant oder eine Nacht
Anästhesie: Vollnarkose oder Lokalanästhesie in Dämmerschlaf
Nachbehandlung: gegebenenfalls sechs Tage Gips
Gesellschaftsfähig: je nach Umfang ein bis vier Wochen
Eine Nasenkorrektur ist auch ohne OP möglich. Mit Hilfe von Hyaluronsäure wird der gewünschte Bereich der Nase unterspritzt. Diese Art der Nasenkorrektur ist eine recht unkomplizierte Behandlung, die wenig Zeit in Anspruch nimmt. Die Nasenkorrektur ohne OP ist ideal für Patienten, die sich zwar eine Veränderung ihrer Nase wünschen, sich allerdings vor einem operativen Eingriff scheuen. Vor der Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure wird die Nase je nach Bedarf örtlich betäubt. Zum Anheben der Nasenspitze oder Begradigung von Nasenhöckern wird die Hyaluronsäure zielsicher unter die Haut injiziert. Auch wenn die Nase leicht geschwollen ist, kann der Patient unmittelbar nach der Nasenkorrektur das Ergebnis bereits betrachten. Erst nach mehr als 12 Monaten hat der Körper, den größten Teil der Hyaluronsäure abgebaut, lediglich ein geringer Teil bleibt als Implantat permanent erhalten. Der Patient kann nun über eine wiederholte Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure nachdenken.….
Mit einer Nasenscheidewandkorrektur wird die mittelständige Wand in der Nase begradigt. Aufgrund von Verletzungen oder genetischen Einflüssen gibt es sehr verschiedene Verformungen, die unterschiedliche Beschwerden, wie Atemprobleme oder Nasenbluten, für den Patienten mit sich bringen können. Um die Ursache zu beheben, können unterschiedliche Techniken bei einer Nasenscheidewand OP angewandt werden. Der Eingriff erfolgt durch die Nasenöffnung, sodass nach der Nasenscheidewandkorrektur keine sichtbaren Narben auftreten. Die Nasenscheidewand besteht hauptsächlich aus Knorpelelementen und Knochenteilen. Während der OP an der Nasenscheidewand wird die Nasenschleimhaut von Knochen und Knorpel getrennt. Somit können die verformten Teile der Nasenscheidewand abgetrennt und begradigt werden. Die Nasenscheidewandkorrektur findet unter Vollnarkose statt.….
Eine Nasenverkleinerung ist, wie der Name verrät, eine Behandlung, bei der die Nase verkleinert oder verschmälert wird. Oft geht es gar nicht darum, dem Patienten zu einer kleinen Stupsnase zu verhelfen, sondern eine Nase zu modellieren, die dem Gesicht einen harmonischen Ausdruck verleiht. Nicht selten werden bei einer Nasenverkleinerung auch die Nasenspitze neu geformt und die Nasenlöcher verkleinert. Eine Nasenverkleinerung ist daher ein sehr aufwendiger Eingriff, der unter Vollnarkose durchgeführt wird. Unterschiedliche Techniken werden je nach Ausgangsbefund angewandt, um die Nase wunschgemäß zu verkleinern. Generell findet die Nasenverkleinerung als operativer Eingriff statt, allerdings nehmen die Behandlungen ohne OP immer stärker zu. Bei dieser Art von Eingriff wird die Nase mittels einem Füllmaterial wie z.B. Hyaluronsäure verkleinert, was insbesondere bei kleineren bis mittleren Veränderungen der Nase von Vorteil sein kann.….
Eine Nasenspitzenkorrektur kann als Einzelmaßnahme durchgeführt werden oder im Rahmen einer umfangreichen Nasen OP. Meistens handelt es sich um einen eher unkomplizierten Eingriff, da bei einer Nasenspitzen OP keine Knochengewebe entfernt, sondern lediglich Knorpelgewebe abgetragen oder neu modelliert wird. So können Nasenspitzen beispielsweise verkleinert oder vergrößert werden, angehoben oder gesenkt und begradigt werden. Die Nasenspitzenkorrektur ist eine Operation mit rein ästhetischen Absichten für Patienten, die ihre Nasenspitze oft nicht passend zum Rest der Nase empfinden.
Als Nasenhöcker werden Knorpelgewebe oder auch Knochen bezeichnet, welche sich am oberen Nasenrücken unförmig nach außen wölben. Diese Art der Verformung fällt im Profil besonders deutlich aus, wodurch sich viele Patienten unattraktiv fühlen. Der Wunsch nach korrigierenden Maßnahmen, die den Nasenhöcker entfernen, abtragen oder begradigen sollen, gehört zu den häufigsten Beweggründen für eine Nasen OP – insbesondere, wenn durch die Verformung auch noch funktionelle Störungen wie Probleme mit der Atmung hinzukommen. Der operative Eingriff an der Höckernase muss ganz individuell auf die Nase des jeweiligen Patienten abgestimmt sein.
Wenn Sie noch Fragen zu dem Facelift, der Brustvergrößerung oder einer anderen Behandlung haben oder sich individuell beraten lassen möchten, können Sie uns telefonisch oder per Mail erreichen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie unsere Online Sprechstunde via Skype nutzen.
Wir beraten Sie gern!
Sie erreichen uns von Mo – Fr 10-18 Uhr
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Auf das Whats-App-Logo klicken und Konversation starten.
Mo – Fr 10-18 Uhr