Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Bei der Unterlidstraffung werden die angeschwollenen, mit Fett gefüllten „Säckchen“ unter dem Lid, die sogenannten Tränensäcke, entfernt. Betroffene Patienten empfinden die Tränensäcke als einen lästigen Makel, der sie optisch nicht nur älter, sondern auch gestresst und abgeschlagen wirken lässt. Gerade wenn Tränensäcke stark ausgeprägt sind und kosmetische Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um diese zu entfernen oder verringern, kann nur ein chirurgischer Eingriff zum gewünschten Ergebnis führen. Es gibt verschiedene chirurgische Techniken und Möglichkeiten einer Unterlidkorrektur: die Behandlung mit dem Laser oder eine Operation, bei der die Tränensäcke entfernt werden unter Verwendung eines Messers.
weiterlesenBei beiden Methoden werden Fetteinlagerungen und erschlaffte Haut am Unterlid entfernt, wodurch die Augenregion wieder sichtbar geglättet wird. Vor der Tränensäcke-OP raten wir den Patienten möglichst auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Genauso soll nach der OP zumindest bis zur Abheilung der Operationswunden auf diese toxischen Substanzen verzichtet werden. Außerdem nehmen wir uns vor Ihrer Unterlidstraffung viel Zeit für Sie, um Ihre Ausgangssituation genauestens zu analysieren. Wir besprechen mit Ihnen Ihr Wunschergebnis und legen die beste Behandlungsmethode für die Entfernung Ihrer Tränensäcke fest.
Dauer der OP: 30 bis 60 min. Abhängig vom Ausmaß der Behandlung.
Dauer des Aufenthalts in der Klinik: einen Tag ambulant
Anästhesie: lokale Anästhesie mit Ruhigstellung
Nachbehandlung: Abschwellende Maßnahmen für 2- 3 Tage
Gesellschaftsfähig: Nach 7 bis 10 Tagen
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion „Hello Professor!“ können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.