Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Die Sinis Aesthetics Privatklinik im grünen Berliner Stadtbezirk Dahlem steht seit ihrer Gründung im Jahr 2014 durch den seit fast 20 Jahren im Bereich der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie tätigen Prof. Dr. med Nektarios Sinis für ästhetische Chirurgie auf höchstem Niveau. Mehrere Tausend nationale und internationale Patienten kennen bereits die Leidenschaft und Expertise unserer Ärzte und des Klinikpersonals für Schönheit und verantwortungsvolle Medizin. Wir stehen für eine auf die Bedürfnisse des Patienten angepasste bestmögliche Beratung, Behandlung und Versorgung.
weiterlesenDie Erfüllung der Wünsche und Vorstellungen unserer Patienten ist unsere kompromisslose Leidenschaft, die uns täglich antreibt. Auf diesen Seiten können Sie mehr über unsere Klinik erfahren und sich einen genaueren Einblick verschaffen.
Baujahr des Hauses: 1965
Gründung der Privatklink: 1990
Bezirk: Wilmersdorf
Adresse: Rheinbabenallee 18
Mitarbeiter: 14
Parkplätze: Ja, direkt vor dem Haus
Anfahrt – öffentlicher Nahverkehr: Bus 210, M35
Die Villa im zentral gelegenen Berliner Stadteil Dahlem (Charlottenburg – Wilmersdorf ) erlangt Ihren Charm und Charakter durch den rötlichen Backstein und fügt sich harmonisch in die Villenumgebung ein.
Für den stationären Aufenthalt unserer Patienten stehen Einzel und Doppelzimmer zur Verfügung, die durch Ihre ruhige Lage zusammen mit der Betreuung durch unser engagiertes Pflegepersonal eine schnelle Erholung nach der Operation unterstützen.
In den Warte- und Aufenthaltsbereichen sorgen wir mit wechselnden Bilder-Ausstellungen, Getränken, und Zeitschriften sowie Multimedia Angeboten für einen angenehmen und abwechslungsreichen Aufenthalt.
Ärztlicher Direktor in der Privatklinik für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Clinic Dahlem
Chefarzt und Begründer der Klinik für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie am St. Marien Krankenhaus Berlin
Gründung der Abteilung Plastische- und Ästhetische Chirurgie, Clinic Dahlem
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, Universitätsklinik für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie mit Verbrennungschirurgie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Erlangung der Zusatzbezeichnung Handchirurg
Leitender Oberarzt, Plastische Chirurgie am Martin-Luther-Krankenhaus Berlin
Erlangung der Lehrbefugnis – Venia Legendi an der Universitätsklinik für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie mit Verbrennungschirurgie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Oberarzt, Universitätsklinik für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie mit Verbrennungschirurgie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Assistenzarzt im Behandlungszentrum Vogtareuth, Brustzentrum der Klinik für Plastische Chirurgie
Assistenzarzt an der BG-Unfallklinik Tübingen, Universitätsklinik für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie mit Verbrennungschirurgie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Assistenzarzt am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg, Hand- und Plastische Chirurgie
Klinikdirektor
ChefarztFacharzt Anästhesie
Funktionsoberarzt Fachbereich OP
Facharzt Plastische ChirurgieFacharzt Chirugie
Facharzt Anästhesie
Leiterin Fachbereich Lasermedizin
Assistentin der Geschäftsführung
Buchhaltung / RechnungswesenPraxismanagerin
Administrative Verwaltung und Empfang
Facility Manager
Facility
Facility
Facility
Im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie leisten Prof. Dr. Sinis und sein Team täglich Außergewöhnliches.
Die herausragende Arbeit und das Renommee der SINIS KLINIK in Berlin-Dahlem kommt dabei nicht nur zahlungskräftigen Patienten zugute.
Seit Jahren wird die Charity-Arbeit in der Praxis groß geschrieben. Unzähligen Betroffenen – Opfern von Ärztepfusch, von Krieg und Gewalt, aber auch Menschen, die unter genetisch bedingten Einschränkungen leiden – konnte Prof. Dr. Sinis in den vergangenen Jahren umfassende Hilfe angedeihen lassen.
Sein Engagement geht dabei weit über die erforderlichen Operationen hinaus. Menschlichkeit und Verständnis für jedes Einzelschicksal machen SINIS SECOND CHANCE zu einem ganz besonderen Projekt, das Maßstäbe setzt. Mehr zu sehen gibt es hier:
Mein Leben in den Dienst der Menschlichkeit zu stellen“ – dieses Versprechen haben wir als Ärzte abgegeben. Für unsere Patienten bedeutet es, dass wir ihnen höchste Qualität und Erfahrung bieten für ein bestmögliches Ergebnis. Als bekennender Christ sehe ich es außerdem als unsere Pflicht, denjenigen, die unsere chirurgische Kompetenz dringend benötigen, zu helfen. Kinder beispielsweise, die aufgrund von Kriegsgräuel entstellt sind, oder die mit einem gravierenden äußerlichen Makel zur Welt kommen, behandeln wir pro bono, um ihnen wieder ein Leben zu schenken.
Vertrauen ist wichtig und genau aus diesem Grund arbeiten wir mit Kooperationspartnern, denen wir vertrauen und die wir mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen können. Zu unseren Kooperationspartnern gehören neben Estheticon.de, medipay, APONEO und fuessiotherapie noch viele weitere.