Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Die Lidstraffung wird auch als Blepharoplastie oder Blepharoplastik bezeichnet. Das Wort Blepharam stammt so wie viele andere Termini der Ästhetischen Chirurgie aus dem griechischen, wo es auch heute noch als neugriechisches Wort die Bedeutung „Augenlid“ trägt. Die Augenlider wurden in der griechischen Mythologie als Tor zur Seele bezeichnet. Das ist auf die Position zu den Augen und der Iris zurückzuführen, von denen die Antiken Griechen glaubten, sie seien der Spiegel der Seele, die tief im Körper wohnt (genauer: in der Lunge!). Wie viel Wahrheitsgehalt in dieser Vorstellung steckt, sieht der Plastische und Ästhetische Chirurg in der täglichen Praxis.
weiterlesenDie Blepharoplastik gehört mittlerweile zu den häufigsten Schönheitsoperationen in Deutschland. Vor allem in der Gruppe der über 40-jährigen ,sowohl bei Frauen als auch bei Männern, ist der Wunsch nach einem jugendlichen frischen Aussehen stark ausgeprägt. Aber auch bei jüngeren Altersgruppen kann der Wunsch nach einer Lidstraffung bei anlagebedingten Tränensäcken oder Hautüberschüssen gegeben sein. Denn vor allem die zarte und dünne Haut rund um die Augen zeigt als erstes Veränderungen im Sinne von Falten oder Volumenüberschüssen/Volumendefiziten. Aber auch ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen, falsche Ernährung oder genetische Prädispositionen (Empfindlichkeit, Fettverteilungsstörungen, etc.) führen zu einem negativen Ausdruck der Augenregion: Personen mit erschlafften Augenlidern, Tränensäcken oder Augenringen werden häufig als müde, gestresst oder traurig wahrgenommen.
Mit Veränderungen, die das Gesicht älter und erschöpfter erscheinen lassen als es tatsächlich ist, fühlen sich Betroffene in ihrer Haut nicht mehr wohl und leiden unter dem Missverhältnis zwischen äußerer Erscheinung und innerem Befinden. Eine professionelle Augenlidkorrektur kann helfen und bewirken, dass der Blick wieder offener wirkt und an Ausdruckskraft gewinnt. Dabei wird bei der Augenlidkorrektur zwischen der Oberlidstraffung und der Unterlidstraffung unterschieden. Zusätzlich gewinnt das Entfernen der Augenringe immer mehr an Beliebtheit. Die Korrektur kann separat am Ober- bzw. Unterlid oder auch in Kombination erfolgen. Wenn Sie Ihre Augenlider straffen lassen wollen, um wieder offen und strahlend auszusehen, sprechen Sie uns gern an. In der SINIS KLINIK BERLIN nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Aufgrund der Komplexität der Anatomie aber auch der verschiedenen Erscheinungen und Veränderungen an den Augenlidern untersuchen wir Sie zunächst, um dann eine Diagnose und einen Therapie- und Behandlungsplan zu erstellen. Nur so können wir die für Sie richtige Behandlung empfehlen und umsetzen.
Dauer der OP: 30 bis 60 min. Abhängig vom Ausmaß der Behandlung
Dauer des Aufenthalts in der Klinik: einen Tag ambulant
Anästhesie: lokale Anästhesie mit Ruhigstellung
Nachbehandlung: Abschwellende Maßnahmen für 2- 3 Tage
Gesellschaftsfähig: Nach 7 bis 10 Tagen
Unter Schlupflidern versteht man Oberlider, bei denen der bewegliche Lidteil durch herabhängende Haut überdeckt und nicht mehr oder kaum mehr zu sehen ist. Das Auge erscheint dadurch wesentlich kleiner und mitunter zusammen gepresst und wirkt müde und abgekämpft. Die Ursachen dafür liegen im natürlichen Alterungsprozess und in der Empfindlichkeit dieser äußerst dünnen Haut im Augenbereich. Auch junge Patienten können anlagebedingt derartige Veränderungen aufweisen. Ein häufig erwähntes Beschwerdebild bei Frauen stellt die Problematik beim Schminkprozess dar. Die überschüssige Haut stört beim Auftragen des Lidstrichs, bzw. lässt dies manchmal gar nicht mehr zu. Mit einer Oberlidstraffung lassen sich hängende Augenlider wirkungsvoll korrigieren. Die Oberlidstraffung zählt dabei zu den vergleichsweise kleineren und komplikationsarmen Eingriffen. Dennoch handelt es sich hierbei keinesfalls um einen banalen oder gar einfachen chirurgischen Eingriff. Auch bei der Oberlidstraffung hängt die Qualität des Ergebnisses stark von der Sorgfalt sowie des Erfahrungsschatzes des Ästhetischen Chirurgen ab. ….
Die Unterlidstraffung stellt ein schönes Instrument für den Plastischen- und Ästhetischen Chirurgen dar, um mit unterschiedlicher Bandbreite eine Verjüngung der Unterlider aber auch der Region am Mittelgesicht vorzunehmen. Bei den Beratungsgesprächen in unserer Privatklinik in Berlin, halten wir den Patienten immer einen Spiegel vor und simulieren unter Hinweis auf die signifikanten Punkte an den Unterlidern die Unterlidstraffung. Hier kann der Patient dann seine persönlichen Vorstellungen miteinfließen lassen, um Überkorrekturen und Fehlplanungen zu vermeiden. Die Unterlidplastik ist nicht selten der komplementäre Eingriff zur Oberlidplastik und stellt für das Gesicht den harmonischen Übergang zum Mittelgesicht dar. Bei Bedarf kann mühelos auch das Mittelgesicht mit korrigiert und verjüngt werden, wobei dem Plastischen- und Ästhetischen Chirurgen hier verschiedene Möglichkeiten zum Mittelgesichtslift offenstehen.
Augenringe, geschwollene Augenlider oder müde Augen – im Fachjargon auch als halonierte Augen bezeichnet – sind dunkle, meist bläulich oder lila verfärbte Bereiche des Unterlids. Patienten, die unter Augenringen leiden, empfinden meist, dass sie dadurch müde und abgespannt aussehen.Die Ursachen für die „müden Augen“ können dabei unterschiedliche Ursachen haben. Ein schlechter Schlaf und ein unruhiger Lebensstil begünstigen die Entstehung von Augenringen. Aber auch Ursachen wie, Vererbung, Alterungsprozess, eine schlechte Durchblutung, Pigmentstörungen, Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten, Allergien, Erkrankungen, Vitaminmangel sowie Nikotingenuss können eine Rolle spielen. Wenn die vorbeugenden und kosmetischen Maßnahmen nicht ausreichen, gibt es Methoden der ästhetisch-chirurgischen Behandlung von dunklen Augenringen.Um die Augenringe zu entfernen, werden diese entweder mit Hyaluronsäure oder Eigenfett unterspritzt. Dafür wird mit einer Spritze das jeweilige Präparat unter die Haut an das Unterlid geführt und damit Areale aufgefüllt.
Die Eingriffe werden ambulant mit oder ohne örtlicher Betäubung durchgeführt. In der SINIS KLINIK BERLIN erfolgt ein solcher Eingriff nur nach einer umfangreichen persönlichen Beratung, in der wir Sie über die Behandlung aufklären und die für Sie passende Lösung finden. Gerade bei der Verwendung von Hyaluronsäure an den Augenlidern gilt es sorgfältig die Möglichkeiten und die Risiken gegeneinander abzuwiegen, da es hierbei zu massiven Veränderungen an den Lidern kommen kann. ….
Sowohl die Unterlider als auch die Oberlider weisen eine besondere Verteilung von Fettgewebe auf, das in den tiefen Schichten unter dem Muskel zu finden ist. Daher ist es besonders wichtig, ganz gleich ob es sich um eine Oberlidstraffung oder eine Unterlidkorrektur bei Schlupflidern handelt, das Maß an Fettgewebe bei der Untersuchung zu erfassen. Neben dem überschüssigen Fett kann es auch einen Zustand am alternden Gesicht geben, bei dem wir zu wenig Fettgewebe in diesen Regionen vorfinden. Grund dafür ist ebenfalls der Alterungsprozess, der auch mit einem Abbau der natürlichen Fettpolster im Gesicht einhergehe kann.In einer solchen Situation erscheinen die Augenhöhlen leer und die Augen werden ausdruckslos, weil Sie durch die Schattenwirkung der begrenzenden, knöchernen Augenhöhle überlagert werden. Hier macht es Sinn die die Lidstraffung, ganz gleich, ob es sich um das Ober- oder Unterlid handelt, mit einer Eigenfett-Transplantation aufzufüllen. So kann der leere oder auch halonierte Gesichtsausdruck beseitigt und die Augenhöhle mit Eigenfett aufgefüllt werden.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Sie werden von uns gebeten in den ersten 24 Stunden nach der Operation keine schweren Gegenstände zu heben und sich überwiegend körperlich zu schonen. Der in der Operation angelegte Kompressionsverband sollte bis zum nächsten Morgen belassen werden und kann dann selbstständig entfernt werden. Demzufolge sollten Sie sich nach der Oberlidstraffung bei Entlassung aus unser Privatklinik in Berlin nicht ins Auto setzen, sondern vielmehr die Heimfahrt durch Freunde oder Familie organisieren, damit Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Zuhause sollten Sie sich möglichst nicht bücken und die Augen mit Eis kühlen (Schema: 20 min kühlen – 40 min Pause). Schlafen sollten sie die ersten Tage nach der Operation stets mit leicht erhöhtem Oberkörper auf dem Rücken.Am Folgetag findet ein Kontrolltermin in unserer Privatklinik in Berlin statt, sodass wir Ihnen dann weitere Anweisungen und Empfehlungen geben können. Diese beinhalten in der Regel abschwellende und entzündungshemmende Tabletten, antibiotische Augentropfen und zusätzlich anfeuchtende Augentropfen.
Damit Sie einen raschen Operationserfolg genießen können, ist eine sorgfältige und konsequente Nachsorge nach der Lidstraffung notwendig. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie unmittelbar nach der Lidstraffung viel Ruhe genießen. Schwellungen, die nach einem Eingriff unvermeidlich sind, sollten unbedingt gekühlt werden, um somit gleichzeitig auftretende Schmerzen zu lindern. Möglich ist auch, dass sich das Auge in den ersten Tagen nicht vollständig schließt. Das ist normal und wird von uns im Rahmen der Nachsorge beobachtet.Bei der mikrochirurgischen Lidstraffung werden etwa fünf bis sieben Tage nach der Operation die Fäden gezogen. Um eine komplikationslose Heilung der Lider zu fördern, ist bei der Nachbehandlung auch eine Nachsorge nach dem Aufenthalt in der SINIS KLINIK BERLIN wichtig. Wir geben Ihnen im Rahmen der Nachbehandlung Tipps und Empfehlungen zur richtigen Schlafposition, dem Umgang mit Sonnenlicht, dem Computer und TV, der Verwendung von Make-up oder auch Hinweise zum Tragen von Kontaktlinsen und sportlicher Betätigung. Nach einigen wenigen Wochen sind Schwellungen und Blutergüsse verschwunden. Die Narben bleiben zwar noch für mehrere Wochen sichtbar und sind zunächst gerötet und etwas verhärtet, werden aber durch die Pflege mit einer Narbensalbe immer weicher und unauffälliger. Darüber hinaus werden die Narben durch die Schnittführung in den antomisch vorgegebenen Umschlagsfalten geplant und sind damit weitgehend unsichtbar.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Hier gilt ganz gleich ob Oberlidstraffung oder Unterlidplastik, eine Gefahr für das Augenlicht liegt nicht vor. Grundsätzlich kann es zu Verletzungen am Sehnerv kommen, wenn die Operation hinter dem Auge entlang der Fettpolster stattfindet. Da dieses Manöver nur sehr selten notwendig ist (z. B. bei hormonell bedingten Störungen oder Autoimmunerkrankungen, die zum Lidvorfall führen), gilt hier ganz klar die Regel: Kein Kontakt zu diesen anatomischen Arealen führt zu keiner Gefahr für den Sehnerv oder das Augenlicht bei der Lidstraffung. Dennoch müssen Patienten grundsätzlich über derartige Komplikationen aufgeklärt werden, gleichwohl das Risiko wie bereits beschrieben sehr gering ist.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Die Kosten für Augenlidstraffung lassen sich nicht pauschalisieren, denn sie hängen von der gewählten Methode ab, variieren je nach persönlichem Befund und Ihrem Wunschergebnis. Eine genaue Kalkulation der Kosten für Ihre Lidkorrektur kann erst nach dem ersten persönlichen Beratungsgespräch erfolgen. In dem Beratungsgespräch ermitteln wir, welche Methode bei Ihnen angewendet wird, um das beste Resultat für Sie zu erzielen. Bei der Preiszusammensetzung spielen Faktoren wie verwendete Methode, Anästhesiekosten, Nachbehandlung und ambulanter oder ggf. stationärer Klinikaufenthalt zu berücksichtigen. Da es sich bei einer Lidstraffung um das ästhetisch betrachtet wichtigste Organ handelt – das Gesicht – Ihre Gesundheit und Ihr weiteres Wohlbefinden davon abhängen, sollten Sie an dieser Stelle nicht die Kosten im Mittelpunkt Ihrer Überlegungen sehen – selbst wenn Billiganbieter mit vermeintlichen Schnäppchen-OPs locken. Im Fokus stehen die sichere Versorgung vor, während und nach der OP für ein komplikationsloses Ergebnis nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Erfahren Sie hier mehr zu den Preisen für eine Augenlidstraffung in Berlin. Link: Augenlidstraffung Kosten.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für eine Lidkorrektur übernimmt, hängt von der medizinischen Notwendigkeit für die Operation ab. Bei Eingriffen, die rein ästhetische Gründe haben – etwa weil ein Patient optisch jünger und frischer aussehen möchte – werden die Kosten für eine Augenlidstraffung inklusive möglicher Nachbehandlungen in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Ausnahmen von dieser Regel der Kostenübernahme für Lidkorrekturen stellen klare medizinische Indikationen dar. Das kann eine Einschränkung des Sehvermögens sein, die bspw. durch einen Unfall oder durch eine angeborene Beeinträchtigung (Fehlbildung des Augenlides) einhergeht und die Notwendigkeit der plastischen Operation medizinisch begründbar macht.Liegt ein solcher Fall vor, entscheidet die Krankenkasse danach, wie schwer diese Einschränkungen sind. Die Grundvoraussetzung für eine mögliche Kostenübernahme oder eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist ein vollständiger und aussagekräftiger Antrag. Dieser muss einen ärztlichen Befundbericht über Beschwerden, Diagnose, bisherige Behandlungen und Heilungsaussichten durch die geplante Behandlung beinhalten. Außerdem sind eine ärztliche Bescheinigung der Notwendigkeit der Augenlidstraffung, Fotos und ggf. Kostenvoranschläge für diesen Eingriff nötig. Am Ende bleibt es jedoch der Krankenkasse überlassen, ob sie eine Kostenübernahme für eine Lidkorrektur bewilligt bzw. unterstützt.
Gern beraten wir Sie in der SINIS KLINIK BERLIN über Ihren individuellen Fall und stehen für Gespräche mit Ihrer Krankenkasse bereit.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.