Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Manche Männer leiden unter vergrößerten Brustdrüsen. Medizinisch spricht man dann von einer „Gynäkomastie“. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet in etwas so viel wie „feminin erscheinende Brust“. Diese umgangssprachlich auch als „Männerbrust“ bezeichnete Brustveränderung kann sowohl einseitig, als auch beidseitig auftreten. Viele betroffenen Patienten klagen über Schmerzen im Bereich der gesamten Brust sowie eine Überempfindlichkeit der Brustwarze. Insbesondere beim Sport oder bei Bewegung des Drüsengewebes treten derartige Schmerzen rasch auf. Doch gerade für ansonsten sportliche, junge Patienten ist die Gynäkomastie eine nicht nur körperlich, sondern auch psychisch belastende Erkrankung, die einen hohen Leidensdruck erzeugt: Saunagänge sind mit Schamgefühl begleitet, der Strandurlaub wird zur Qual.
weiterlesenWenn Sport, Ernährung und Hormonpräparate nicht ausreichen, kann mit Hilfe einer Gynäkomastie-OP die Männerbrust verkleinert werden. Hierfür gibt es verschiedene Optionen, die je nach individuellem Befund und zugrundeliegender Krankengeschichte im Einzelfall zu empfehlen sind. Wichtig ist jedoch vorab, bestimmte Ursachen für die Gynäkomastie auszuschließen.
Die allererste Anlaufstelle wäre hierfür der Hausarzt. Dieser kann zunächst mit den Untersuchungen beginnen und bei Bedarf die nötigen Überweisungen an die Fachärzte ausstellen. Um alle notwendigen Untersuchungen vorzunehmen, sind verschiedene Fachärzte gefragt: Kardiologen, Endokrinologen, Internisten, Urologen. Erst danach können Sie sich an einen plastischen Chirurgen wenden.
Da Gynäkomastien verschiedenartig sind, gibt es gleich mehrere Optionen, diese zu entfernen. Eine Pseudogynäkomastie wird meist mithilfe einer Liposuktion entfernt. Bei einer Drüsen-Gynäkomastie wird das Drüsengewebe chirurgisch entfernt und bei Bedarf auch eine Liposuktion angewendet. Die modernen, minimalinvasiven Methoden zur Reduktion einer unwesentlich ausgeprägten Männerbrust sind Kryolipolyse und Radiofrequenztherapie.
Dauer der OP: ca. 1 Stunde
Dauer des Aufenthalts in der Klinik: 1 Tag ambulant oder stationär
Anästhesie: Vollnarkose / Allgemeinanästhesie oder Dämmerschlaf
Nachbehandlung: 6 Wochen Kompressionswäsche, körperliche Schonung
Gesellschaftsfähig: sofort
Die Ursachenforschung ist gerade bei der Männerbrust ein komplexes und vielschichtiges Feld. Bevor man sich also für eine Gynäkomastie-OP entschließt, sollte zunächst ein Facharzt für Endokrinologie aufgesucht werden. Denn: Im Allgemeinen werden physiologische, also normale Veränderungen der männlichen Brust von krankhaften Veränderungen unterschieden. Demnach spricht man auch von echter und falscher Gynäkomastie.
Bei der echten Gynäkomastie handelt es sich um einen abnormen Wuchs von Drüsen- und Fettgewebe im Bereich der Brust. Die Ursachen sind dabei vielfältig: Die echte Gynäkomastie ist ein Symptom, das auf Störungen im Regelkreis des Hormonhaushalts basiert. Sowohl ein Mangel an männlichen Geschlechtshormonen (Androgene) als auch ein Überschuss an weiblichen Geschlechtshormonen (Östrogene) kann hierbei vorliegen. In einigen Fällen reagiert das Brustdrüsengewebe auch ohne Veränderungen im Hormonhaushalt übermäßig sensibel auf Östrogen und verursacht auf diese Weise eine Gynäkomastie. Eine weitere Ursache kann eine Störung in der Hirnanhangsdrüse sein, die einen entscheidenden Einfluss auf die Regulierung vieler körpereigener Hormone hat. Auch chronische Erkrankungen wie Nieren- oder Leberversagen oder Schilddrüsenerkrankungen können Veränderungen der Hormonkonzentrationen nach sich ziehen. Weiterhin führen Nebenwirkungen gewisser Medikamente (beispielsweise Neuroleptika, Säureblocker) sowie anabole Steroide (Anabolika) zur Ausbildung einer echten Gynäkomastie beitragen und eine Brustverkleinerung bei einem Mann notwendig machen.….
Die falsche Gynäkomastie, auch Pseudogynäkomastie genannt, ist wiederum eine natürliche Veränderung der männlichen Brust mit zunehmendem Alter oder bei starkem Übergewicht. Das Erscheinungsbild gleicht dem der echten Gynäkomastie, die Therapie ist jedoch verhältnismäßig unkomplizierter, da das überschüssige Fett der Männerbrust einfach abgesaugt werden kann.
Vor jeder möglichen Gynäkomastie-OP sollte also eine gründliche Ursachenforschung durch einen Endokrinologen betrieben werden. Kann keine auslösende Ursache festgestellt werden oder ist die medikamentöse Therapie nicht zielführend, ist eine chirurgische Intervention sinnvoll.
Gerade weil das Thema „Männerbrust verkleinern“ bei den meisten Betroffenen ein sensibler Punkt ist, das ein psychisches und physisches Leiden auslösen kann, sollte man sich ausschließlich in die Hände eines speziell dafür ausgebildeten und erfahrenen Facharztes für plastischen Chirurgie begeben, der die Gynäkomastie-OP bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt hat. In Berlin konnte Prof. Dr. Nektarios Sinis bereits eine Vielzahl von teilweise komplizierten und aufwändigen Gynäkomastie Operationen erfolgreich durchführen.
Im Rahmen eines detaillierten und umfassenden Beratungsgesprächs wird nach der vorherigen hormonellen Abklärung der OP Ablauf der Gynäkomastie besprochen. Im Rahmen dieses Termins wird auch nochmals untersucht, ob es sich um eine echte Gynäkomastie oder um eine Pseudogynäkomastie handelt. Je nach Ergebnis von Untersuchung und Gespräch unterscheidet sich der Ablauf und die Dauer des Eingriffs: Die Operation der echten Gynäkomastie erfolgt in Vollnarkose. Der Zugang zum Brustdrüsengewebe wird über einen kleinen Hautschnitt um den Warzenhof ermöglicht. Der Drüsenkörper selbst wird entfernt und die Haut anschließend schichtweise verschlossen. In einigen Fällen bietet es sich an, eine ergänzende Fettabsaugung der Männerbrust durchzuführen. Die Operation der Pseudogynäkomastie kann in Allgemeinnarkose oder im Dämmerschlaf stattfinden. Hierbei wird über einen kleinen Hautschnitt in der Unterbrustfalte zunächst die sogenannte Tumeszenz-Lösung eingebracht, um die überschüssigen Fettzellen anschwellen zu lassen. Anschließend wird das Fettgewebe im Sinne einer normalen Liposuktion fächerförmig abgesaugt.….
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Die Nachbehandlung einer Gynäkomastie-OP besteht im Wesentlichen aus körperlicher Schonung für mindestens zwei Wochen. Zudem sollten Patienten Sport für etwa sechs Wochen vermeiden und eine spezielle Kompressionsweste tragen. Des Weiteren sollten in den ersten Tagen nach der Operation noch eine Abdeckung mit Schmerzmitteln und Antibiotika zum Schutz vor einer postoperativen Infektion erfolgen.
In der SINIS KLINIK BERLIN wird auf jeden unserer Patienten und Patientinnen individuell eingegangen. Denn die Gynäkomastie ist ein weites, sensibles und komplexes Feld: Unterschiedliche Ursachen der Männerbrust erfordern unterschiedliche Behandlungsweisen. Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll Pauschalpreise oder ca. Preise anzugeben. Bei jedem plastisch-ästhetischen Eingriff sind die Kosten ein Ergebnis aus vielen Einzelfaktoren und können somit auch – je nach den persönlichen Bedürfnissen – variieren. In einem individuellen Beratungsgespräch können die Kosten für eine Gynäkomastie-OP genau abgesteckt werden.Die Kosten beim Erstgespräch richten sich grundsätzlich an der Gebührenordnung für Ärzte. Danach zahlen die Patientinnen für das Erstgespräch mit Anamnese, Erhebung der bisherigen Befunde, körperlicher Untersuchung und Ausarbeitung eines Therapie- und Kostenplans 50 Euro. Diese Gebühr ist einmalig zu entrichten und wird nicht auf die weitere Behandlung angerechnet.
Lassen Sie sich von uns beraten: Prof. Dr. Sinis und sein Team haben bereits zahlreiche Gynäkomastie-Operationen in Berlin durchgeführt. Dabei stehen wir Ihnen stets zur Seite: Von der ersten Beratung, über die Ursachenforschung, der Wahl der Operations-Methode bis hin zur begleitenden Nachsorge.Wir geben Ihnen gerne detaillierte und individuelle Auskünfte zum Thema Gynäkomastie in Berlin und beraten Sie über die Kosten und eine mögliche Finanzierung. Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen Termin: Rufen Sie uns gern an unter 030 223 899 08 oder füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!