Eingeben und "Enter" drücken, um zu Suchen
Patienten, die sich für eine Fettabsaugung an den Beinen entscheiden, leiden sehr unter ihrer nicht stimmigen Körpersilhouette. Oft lassen die Fettpolster an Oberschenkeln, Knie und Waden, die Beine so stämmig wirken, dass das Gefühl entsteht, Ober- und Unterkörper würden nicht zusammen passen. Hinzu kommt, dass sich meist durch Fitness und Kalorienverzicht nichts gegen diese störenden Fettpolster ausrichten lässt. Die Fettabsaugung, die in der Fachsprache auch Liposuktion genannt wird, ist meist die einzige Möglichkeit, dieses Missverhältnis zu korrigieren. Durch das Fettabsaugen werden die Beine schlanker und gleichzeitig geformt. So entsteht ein fließender und homogener Übergang zu den angrenzenden Körperregionen.
weiterlesenAuch die unschöne „Orangenhaut“ ( Cellulite ), die oft besonders stark an den Beinen ausgeprägt ist, wird durch die Liposuktion verringert. Mögliche Methoden für die Fettabsaugung an den Beinen sind die Verfahren mit Tumeszens-Lösung, Vibrationen oder Ultraschall. Bei der am häufigsten eingesetzten Tumeszenz-Technik wird eine Lösung aus Kochsalz, Betäubungsmitteln und weiteren Zusätzen in die zu behandelnden Stellen an den Beinen eingespritzt. Das Fettgewebe kann dadurch leichter mit einer Kanüle abgesaugt werden. Um die Kanüle unter die Haut zu führen, sind minimale Schnitte, die oft an versteckten Stellen vorgenommen werden, notwendig. Der Patient ist während der OP unter örtlicher Betäubung oder wird auf Wunsch auch in einen Dämmerschlaf versetzt. Es ist notwendig, dass die Körperregionen nach der Liposuktion mit Kompressionsverbänden für mindestens eine Woche gestützt werden. So werden Schwellungen verringert und die Heilung und die Ausformung optimiert. Bewegungseinschränkungen sind nach dem Eingriff nicht zu befürchten, allerdings sollte der Patient für die nächsten Wochen auf Sport verzichten. Unmittelbar nach der Fettabsaugung sind die „neuen“ schlanken Beine bereits zu erkennen, das endgültige Ergebnis benötigt noch eine Heilungsphase von ein paar Wochen.
Dauer der OP: ca. 1 bis mehrere Stunden
Dauer des Aufenthalts in der Klinik: 1 Tag ambulant
Anästhesie: Vollnarkose/ Allgemeinanästhesie
Nachbehandlung: 6 Wochen Kompressionsware
Gesellschaftsfähig: nach 1 Woche
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Fettpolster an den Unterschenkeln können sich an den Waden, Fesseln oder auch unterhalb des Knies hartnäckig ansammeln. Das Gesamtbild des Patienten wirkt unstimmig, wenn der restliche Körper ansonsten eher schlank ist. Die Fettabsaugung an den Unterschenkeln ist dann oft die einzige Möglichkeit dem Patienten eine schöne Körpersilhouette zu verschaffen.Allerdings stellt die Fettabsaugung in diesem Bereich des Körpers eine besondere Herausforderung dar, da im Vorfeld Erkrankungen ausgeschlossen werden müssen. Wenn es sich bei der Ursache von stämmigen Unterschenkeln um Fetteinlagerungen handelt, macht eine Fettabsaugung an den Unterschenkeln Sinn. Kräftige Unterschenkel können allerdings auch durch Einlagerungen von Wasser (sog. Ödeme) entstehen, die durch eine andere Erkrankung hervorgerufen wurden. In diesem Fall macht das Fettabsaugen keinen Sinn, da die Ursache der Wassereinlagerung, beispielsweise eine Nierenerkrankung oder ein Herzleiden, gefunden und behandelt werden muss. Allerdings gibt es auch eine erblich bedingte Ursache für kräftige Unterschenkel, nämlich, wenn der Muskel im Unterschenkel eines Patienten anatomisch größer als der normale Durchschnitt ist. In diesem Fall besteht der Unterschenkel nur aus wenig Fettgewebe, sodass eine Fettabsaugung hier nicht der richtige Weg ist. Bei extrem starken Unterschenkeln handelt es sich nicht selten um ein sogenanntes Lipödem, welches sich bis zu den Hüften ausbreitet und sich mittels einer Fettabsaugung in vielen Fällen hervorragend behandeln lässt. Kompressionsware verhilft nach dem chirurgischen Eingriff zu einem schnellen und schönem Endergebnis. Allerdings sollte sich der Patient noch eine Weile schonen und auf körperliche Anstrengung, insbesondere für den Unterschenkel, bis zu zwei Monate verzichten.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Mit der Funktion “Hello Professor!” können Sie direkt ihre Fragen oder auch Bilder über WhatsApp an Herrn Professor Sinis weiterleiten.
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!