Augenringe unterspritzen
Vor der Unterspritzung der Augenringe findet ein umfassendes Beratungsgespräch mit Ihnen in unserer Klinik statt. Wir analysieren Ihren Befund, fragen nach Ihrem Wunschergebnis und besprechen die genaue Vorgehensweise dieses minimal-invasiven Eingriffs. Außerdem legen wir fest, welcher Füllstoff sich in Ihrem Fall für die Unterspritzung der Augenringe am besten eignet. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen, die für die Entstehung der Augenringe verantwortlich sind, muss das Füllmaterial je nach Patient sorgfältig und individuell ausgesucht werden. Nicht immer können Augenringe durch eine Unterspritzung sinnvoll und risikoarm beseitigt werden. Wenn diese Verfahren jedoch geeignet sind, um die Augenringe zu entfernen, werden diese entweder mit Hyaluronsäure, Eigenfett, Plasma oder mit Botuliniumtoxin unterspritzt. Bei der Behandlung mit Hyaluronsäure ist es wichtig, den Wirkstoff nicht nur oberflächlich sondern tief in den Augenringmuskel einzuspritzen. Dadurch bekommt die Unterlidhaut eine Unterpolsterung und die durchscheinenden Gefäße werden weniger sichtbar, wodurch dunkle Augenringe verschwinden. Eine weitere Möglichkeit, um Augenringe zu unterspitzen, ist die Behandlung mit Botuliniumtoxin. Auch hier wird die Substanz in die Nähe des Lides gespritzt, allerdings nicht ganz bis in den Muskel. Die Menge an Botuliniumtoxin wird dabei sehr genau dosiert. Neben dem verjüngten Erscheinungsbild wird auch die Spannung zwischen Augenmuskel und Sehnerv positiv beeinflusst. Kopfschmerzen aber auch Schmerzen an den Augen selbst durch angestrengtes gucken können damit ebenso behandelt werden. Das Unterspritzen mit Eigenfett ist auch ein oberflächlicher Eingriff und läuft fast identisch wie das Einspritzen mit Hyaluronsäure ab. Oft freunden sich die Patienten mit dem Gedanken von Eigenfett als Füllmaterial mehr an, da es sich um ein körpereigenes Produkt handelt. Der Füllstoff wird auch hier unter die Haut gespritzt, wirkt dabei aber nicht so stabilisierend wie Hyaluronsäure, da Eigenfett nur eine bedingte Hebeeigenschaft aufweist. Das Ergebnis nach einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist am effektivsten, hinsichtlich des Volumeneffekts. Bei Eigenfett kann es zu perlenartigen oder zystischen Ablagerungen am Unterlid kommen, die störend sind und bei hartnäckigen Verläufen sogar operativ entfernt werden müssen. Darüber hinaus können alle drei Maßnahmen zu zusätzlichen, neuen Faltenbildern führen aufgrund einer Volumenverschiebung. Die Auswirkungen der unterspritzenden Verfahren müssen folglich immer denen gegenüber gestellt werden, die wir im Rahmen von schneidenden also operativ-chirurgischen Verfahren beobachten. Manchmal ist es sinnvoll eine Lidstraffung in mikrochirurgischer Technik durchzuführen anstatt die Risiken einer Unterspritzung oder Volumenveränderung durch Fett oder Hyaluronsäure in Kauf zu nehmenBei allen Verfahren der Unterspritzung von Augenringen werden die Eingriffe ambulant mit örtlicher Betäubung durchgeführt. Dafür bekommt der Patient eine Betäubungscreme im Bereich des Lides aufgetragen, die etwa 10 Minuten einwirken muss. Die Unterspritzung ist für den Patienten nahezu schmerzfrei, es kann aber ein leichter Druck zu spüren sein. Nach dem Eingriff werden Sie ambulant versorgt und können unsere Praxis sofort wieder verlassen. Auch sportliche Betätigungen stellen kein Problem dar. Generell empfehlen wir in unseren Beratungsgesprächen, dass ein bis zwei Wochen vor der Unterspritzung der Augenringe auf Medikamente, die das Blut verdünnen, verzichtet werden sollte.….mehr lesen
Augenringe entfernen mit Plasma/Eigenblut
In den letzten Jahren ist das sogenannte Vampir-Lift oder die Eigenbluttherapie mehrfach in der Presse lobend erwähnt worden. Prominente schwören in den Medien auf die Behandlung mit Plasma und berichten geradezu von atemberaubenden Ergebnissen. Tatsächlich hat sich in der nahen Vergangenheit dieses Verfahren sehr gut etabliert als komplikationsarme Möglichkeit die Qualität der Haut nicht nur an den Augenlidern zu verbessern. Dahinter steckt die Verwendung der regenerativen Prozesse und Potentiale des eigenen Blutes. Diese werden zugänglich gemacht, indem den Patientinnen und Patienten Blut abgenommen wird. Dieses Blut wird zentrifugiert und von seinen korpuskulären Anteilen (also den Blutzellen) weitgehend befreit und gereinigt. Was übrig bleibt ist das sogenannte Plasma mit all seinen Wachstumsfaktoren, die z. T. von Blutplättchen produziert werden. Zusätzlich kann das Plasma mit verschiedenen Faktoren versetzt werden kann. Das so gewonnene Plasma stellt einen wahren Verjüngungscocktail dar, indem die natürliche Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu regenerieren in hochkonzentrierter Form unter die Haut injiziert wird. Die Herstellung von Kollagen wird angeregt, regenerative Prozesse werden beschleunigt und die elastischen Rückstellkräfte der Haut werden unterstützt. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen wenden wir die Plasmatherapie nicht nur an den Augenlidern an, um damit Augenringe zu entfernen. Darüber hinaus wird die Plasmatherapie erfolgreich als komplementärer Bestandteil von Facelifts, Lidstraffungen, Mittelgesichts-Operationen aber auch weiteren Maßnahmen im Gesicht verwendet.
Augenringe entfernen OP
Die chirurgische Entfernung der Augenringe kommt dann in Frage, wenn die Haut um die Augenpartie herum sehr stark erschlafft ist. In diesem Fall, kann das Wunschziel der Patienten – ein verjüngtes Aussehen – nur dann erreicht werden, wenn eine mikrochirurgische Lidstraffung durchgeführt wird. Dieser operative Eingriff, führt letztendlich zum vollständigen Behandlungsziel und somit zur Entfernung der Augenringe. In einem persönlichen Beratungsgespräch in der SINIS KLINIK BERLIN informieren wir Sie umfassend über die chirurgische Entfernung der Augenringe, besprechen mit Ihnen die einzelnen Schritte dieser OP im Detail und erläutern mögliche Risiken sowie das zu erwartende Ergebnis. Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken und Komplikationsmöglichkeiten in sich. Manchmal ist es sinnvoller diese Risiken in Kauf zu nehmen, anstatt mit immer wiederkehrenden Spritzen und Füllmaterialien zu arbeiten, die an sich ebenso riskante und komplikationsträchtige Begleiterscheinungen aufwerfen können.
Augenringe entfernen bei Männern
Sowohl Frauen als auch Männer sind von unschönen Augenringen betroffen. Das Entfernen von Augenringen bei Männern erfolgt gleichermaßen wie bei unseren weiblichen Patienten. Auch hier findet vorab ein umfassendes Beratungsgespräch mit dem Patienten in der SINIS KLINIK BERLIN statt. Wir analysieren Ihren Befund, fragen nach Ihrem Wunschergebnis und besprechen die genaue Vorgehensweise dieses minimal-invasiven, mikrochirurgischen Eingriffs. Die mikrochirurgische Entfernung von Augenringen kommt immer dann zum Tragen, wenn die Unterspritzung der Augenringe nicht zielführend erscheint. Denn aufgrund der unterschiedlichen Ursachen, die für die Entstehung von Augenringen verantwortlich sind, kommen unterschiedliche Verfahren je nach Patient zur Auswahl. Informieren Sie sich hier zu den verschiedenen Behandlungsmethoden, um Augenringe auch bei Männern zu entfernen.
Beratungstermin
Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rufen Sie uns an!
Newsletter
Anmelden & über Neuigkeiten informiert bleiben.